Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 06.10.2025
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Ich freue mich, dass du meine Website besuchst und dich für meine Inhalte interessierst. Im Folgenden informiere ich dich darüber, wie ich mit deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Website umgehe. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich:
Jochen Koop
The GentleRebel
Sophienstraße 3
68165 Mannheim
E‑Mail: mail@jochenkoop.com
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
⸻
2) Datenerfassung beim Besuch meiner Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung meiner Website – also wenn du dich nicht registrierst oder mir anderweitig Informationen übermittelst – erhebe ich nur solche Daten, die dein Browser an meinen Seitenserver übermittelt (sog. „Server‑Logfiles“). Wenn du meine Website aufrufst, werden die folgenden Daten erhoben, die für mich technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:
-
Die besuchte Seite (URL)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Übertragene Datenmenge in Byte
-
Quelle/Verweis, von dem aus du auf die Seite gelangt bist
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP‑Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität meiner Website zu verbessern. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten findet nicht statt. Ich behalte mir jedoch vor, die Server‑Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Adresszeile deines Browsers.
⸻
3) Cookies und § 25 TTDSG
Ich verwende Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Session Storage, Pixel). Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb meiner Website erforderlich (§ 25 Abs. 2 TTDSG) und werden ohne Einwilligung gesetzt. Alle anderen (z. B. Statistik/Analyse, Marketing) setze ich nur mit deiner Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Je nach Zweck kann sich die anschließende Verarbeitung außerdem auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. sichere, fehlerfreie Bereitstellung) stützen.
Du kannst deine Auswahl jederzeit über den Link „Cookie‑Einstellungen“ im Footer ändern. Zusätzlich kannst du deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und im Einzelfall entscheidest, ob du Cookies annimmst oder ablehnst. Bei der Ablehnung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Speicherdauern: Session‑Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht; persistente Cookies verbleiben je nach Zweck länger auf deinem Endgerät. Die konkreten Laufzeiten siehst du im Cookie‑Banner bzw. in den „Cookie‑Einstellungen“.
⸻
4) Kontaktaufnahme
Wenn du mit mir Kontakt aufnimmst (z. B. per Kontaktformular oder E‑Mail), erhebe ich personenbezogene Daten. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular. Diese Daten speichere und verwende ich ausschließlich zur Beantwortung deines Anliegens bzw. zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration.
Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
⸻
5) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
5.1 Anmeldung zu meinem E‑Mail‑Newsletter
Wenn du dich zu meinem Newsletter anmeldest, erhältst du regelmäßig Informationen zu meinen Angeboten. Pflichtangabe für den Versand ist deine E‑Mail‑Adresse; weitere Angaben sind freiwillig und dienen der persönlichen Ansprache. Ich nutze das Double‑Opt‑in‑Verfahren: Du erhältst zunächst eine Bestätigungs‑E‑Mail mit der Bitte, den Empfang des Newsletters über einen Link zu bestätigen.
Mit Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du mir deine Einwilligung zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung speichere ich die vom Internet‑Service‑Provider (ISP) eingetragene IP‑Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E‑Mail‑Adresse nachverfolgen zu können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter verwendet. Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per Nachricht an mich abbestellen. Nach der Abmeldung wird deine E‑Mail‑Adresse unverzüglich aus meinem Verteiler gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder eine darüber hinausgehende gesetzlich erlaubte Nutzung erfolgt, über die ich dich in dieser Erklärung informiere.
Hinweis zum Newsletter‑Tracking: Öffnungs‑ und Klickraten werte ich nur aus, wenn du dem Tracking gesondert zugestimmt hast. Du kannst diese Einwilligung separat vom Newsletter‑Empfang widerrufen (z. B. über einen „Tracking deaktivieren“-Link in jeder E‑Mail oder per Nachricht an mich). Der Newsletter‑Empfang bleibt davon unberührt.
5.2 Versand des E‑Mail‑Newsletters an Bestandskunden
Wenn du mir beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen deine E‑Mail‑Adresse mitgeteilt hast, behalte ich mir vor, dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen per E‑Mail zuzusenden. Hierfür benötige ich gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hast du dieser Nutzung deiner E‑Mail‑Adresse anfangs widersprochen, erfolgt kein Versand. Du kannst der Nutzung deiner E‑Mail‑Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; hierfür entstehen dir nur Übermittlungskosten nach Basistarifen. Nach Eingang deines Widerspruchs stelle ich den Versand unverzüglich ein.
5.3 WIX
Der Versand meiner E‑Mail‑Kommunikation sowie automatisierter E‑Mails und anderer Automationen erfolgt über Programme meines Hosting‑Anbieters WIX (WIX E‑Mail‑Marketing / WIX Automations) zu folgenden Zwecken: Kaufbestätigungen, Auftragsabwicklung, Onboarding, Newsletter.
Wix.com Ltd. (EU). Es kann zu Übermittlungen in Drittländer kommen; WIX setzt Standardvertragsklauseln (SCC) ein. Weitere Informationen: https://de.wix.com/about/privacy.
Vorbehaltlich deiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt die Software außerdem eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter‑Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixeln durch, die Öffnungsraten und Interaktionen mit den Inhalten messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP‑Adresse, Browsertyp, Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt. Deine Einwilligung in das Newsletter‑Tracking kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
⸻
6) Webanalysedienste
Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der eine Analyse deiner Nutzung meiner Website ermöglicht.
Standardmäßig setzt Google Analytics 4 beim Besuch der Website Cookies ein, die als kleine Textbausteine auf deinem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen erfassen. Hierzu gehört auch deine IP‑Adresse, die jedoch von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet; Übermittlungen an Google LLC in den USA sind möglich.
Google nutzt diese Informationen in meinem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über Website‑Aktivitäten für mich zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von deinem Browser übermittelte und gekürzte IP‑Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle beschriebenen Verarbeitungen – insbesondere das Setzen von Cookies – erfolgen nur, wenn du mir hierfür deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Ohne deine Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während deines Besuchs. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du den Dienst über das auf der Website bereitgestellte Cookie‑Consent‑Tool deaktivierst.
Ich habe mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten meiner Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 findest du unter
https://business.safety.google/intl/de/privacy/,
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ und kann Statistiken zum Alter, Geschlecht und den Interessen von Seitenbesuchern erstellen. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung kann Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn du personalisierte Anzeigen aktiviert hast und deine Geräte mit deinem Google‑Konto verknüpft sind, kann Google – vorbehaltlich deiner Einwilligung – dein Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle (u. a. zu geräteübergreifenden Conversions) erstellen. Ich erhalte keine personenbezogenen Daten, sondern nur Statistiken. Du kannst die geräteübergreifende Analyse stoppen, indem du „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen deines Google‑Kontos deaktivierst (Anleitung: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de). Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
UserIDs
Als Erweiterung kann die Funktion „UserIDs“ genutzt werden. Wenn du in die Nutzung von Google Analytics 4 eingewilligt hast, auf dieser Website ein Konto angelegt hast und dich auf verschiedenen Geräten damit anmeldest, können deine Aktivitäten – darunter Conversions – geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU‑US‑Datenschutzrahmen (EU‑US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
⸻
7) Seitenfunktionalitäten
YouTube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können zudem an Google LLC, USA, übermittelt werden.
Wenn du eine Seite meines Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, einschließlich deiner IP‑Adresse, an den Anbieter übermittelt. Startest du die Wiedergabe eingebetteter Videos, setzt der Anbieter Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Bist du während des Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden deine Daten beim Klick auf ein Video deinem Konto zugeordnet. Wenn du dies nicht wünschst, logge dich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche aus.
Alle vorgenannten Verarbeitungen – insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf deinem Endgerät – erfolgen nur, wenn du mir hierzu deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du den Dienst über das Cookie‑Consent‑Tool deaktivierst.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU‑US‑Datenschutzrahmen (EU‑US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
⸻
8) Tools und Sonstiges
8.1 Cookie‑Consent‑Tool (Wix Consent Manager)
Ich nutze zur Einholung wirksamer Einwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und Dienste den Wix Consent Manager. Beim ersten Besuch erscheint ein Banner, über das du per Klick deine Auswahl treffen kannst. Einwilligungspflichtige Dienste werden erst nach deiner Zustimmung geladen. Zur Speicherung deiner Auswahl wird ein technisch notwendiges Consent‑Cookie gesetzt.
Rechtsgrundlagen: § 25 TTDSG (Setzen/Auslesen von Cookies & ähnlichen Technologien), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zum Einwilligungs‑Management) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (mein berechtigtes Interesse an einem nutzerfreundlichen, rechtskonformen Consent‑Prozess).
Du kannst deine Entscheidung jederzeit ändern: Cookie‑Einstellungen ändern (oder über den gleichnamigen Link im Footer).
Cookie‑Einstellungen ändern {#cookie-einstellungen}
Klicke im Footer auf „Cookie‑Einstellungen“, um deine Auswahl zu Statistik/Marketing‑Cookies nachträglich anzupassen. Deine Änderung wirkt für die Zukunft; bereits gesetzte, nicht notwendige Cookies kannst du zusätzlich im Browser löschen.
8.2 WIX
Diese Website wird auf WIX betrieben (Wix.com Ltd., [IL/EU/US]). Es kann zu Übermittlungen in Drittländer kommen; WIX setzt Standardvertragsklauseln (SCC) ein. Weitere Informationen: https://de.wix.com/about/privacy.
Der Anbieter schützt die Website und die damit verbundene IT‑Infrastruktur vor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Der Anbieter erfasst die IP‑Adressen von Nutzern sowie ggf. weitere Daten zu deinem Verhalten auf meiner Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header‑Informationen), um illegitime Zugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Die erfasste IP‑Adresse wird mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen. Wird eine IP‑Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann der Anbieter diese automatisch für den Seitenzugriff sperren. Die so erhobenen Informationen werden an Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Die beschriebenen Verarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses am Schutz meiner Website vor schädlichen Cyber‑Angriffen sowie an der Wahrung von Struktur‑, Datenintegrität und Datensicherheit.
Verfügen Seitenbesucher über Login‑Rechte, setzt der Anbieter außerdem Cookies auf dem jeweils verwendeten Endgerät. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort‑ und Geräteinformationen ausgelesen werden, um einzuschätzen, ob ein login‑berechtigter Zugriff von einer legitimierten Person stammt. Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen.
Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login‑Rechte verfügt. Bei Seitenbesuchern ohne Login‑Befugnis setzt der Anbieter keine Cookies. Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses, illegitime Zugriffe auf die Seitenverwaltung zu verhindern und nicht autorisierte Administratorenzugriffe abzuwehren.
Ich habe mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten meiner Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
8.3 Zahlungen
Im Rahmen von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durch WIX (s. o.) sowie durch die jeweiligen Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Stripe, Klarna) verarbeitet. Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen von WIX (https://de.wix.com/about/privacy) und des von dir ausgewählten Zahlungsdienstleisters.
8.4 Weitere Datenkategorien und Zwecke
Der integrierte Shop sowie das Buchungsmodul nutzen zur Vertragserfüllung und Abrechnung Stamm‑ und Rechnungsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Auftragserfüllung können ggf. weitere Datenempfänger und Auftragsverarbeiter hinzukommen (z. B. Zoom Video Communications). In diesen Fällen verweise ich auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienstanbieter.
⸻
9) Rechte der betroffenen Person
9.1 Betroffenenrechte
Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber mir hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die folgenden Rechte (Auskunfts‑ und Interventionsrechte); für die jeweiligen Voraussetzungen verweise ich auf die genannte Rechtsgrundlage:
-
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
-
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
-
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Zuständige Aufsichtsbehörde in Baden‑Württemberg: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden‑Württemberg (LfDI BW), Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/. Du kannst dich auch an die Aufsichtsbehörde an deinem üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz wenden.
9.2 Widerspruchsrecht
Wenn ich im Rahmen einer Interessenabwägung deine personenbezogenen Daten aufgrund meines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeite, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Machst du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt vorbehalten, wenn ich zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen kann, die deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden deine personenbezogenen Daten von mir verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machst du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
⸻
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels‑ und steuerrechtliche Fristen).
Werden personenbezogene Daten auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, speichere ich diese Daten so lange, bis du deine Einwilligung widerrufst.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, lösche ich diese Daten routinemäßig nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an einer Weiterspeicherung besteht.
Werden personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, speichere ich diese Daten so lange, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, speichere ich diese Daten so lange, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung nichts anderes ergibt, lösche ich personenbezogene Daten im Übrigen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Beispiele für Aufbewahrungsfristen:
• Buchungsbelege/Rechnungen/Zahlungsdaten: 10 Jahre (u. a. § 147 AO, § 257 HGB).
• Handels‑ und Geschäftsbriefe, vertragsrelevante Korrespondenz: 6 Jahre (§ 257 HGB).
• Kontaktanfragen ohne Vertragsbezug: in der Regel 12 Monate, sofern keine weitere Kommunikation erfolgt.
⸻
11) Empfänger & Auftragsverarbeiter (Übersicht)
Zur Erfüllung meiner Zwecke setze ich – teils als Auftragsverarbeiter – die folgenden Dienstleister ein. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, verwende ich geeignete Garantien (insb. EU‑Standardvertragsklauseln; teils Teilnahme am EU‑US Data Privacy Framework). Details findest du in den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
-
Wix.com Ltd. (Hosting/CMS/Shop/E‑Mail‑Automations) – Sitz u. a. in IL/EU/USA. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO; für Newsletter/Automations ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Garantien: AVV, SCC. Infos: https://de.wix.com/about/privacy
-
Google Ireland Ltd. / Google LLC (Google Analytics 4, YouTube). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie‑Banner). Garantien: AVV, SCC; Google LLC mit EU‑US‑DPF. Policies: https://policies.google.com/privacy
-
Stripe Payments Europe, Ltd. / Stripe, Inc. (Zahlungsabwicklung – wenn ausgewählt). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag). Garantien: SCC/DPF. Datenschutz: https://stripe.com/privacy
-
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (Zahlungsabwicklung – wenn ausgewählt). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
-
Zoom Video Communications, Inc. (Online‑Meetings/Workshops – falls genutzt). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Garantien: SCC/DPF. Datenschutz: https://explore.zoom.us/en/privacy/
Hinweis: Eine jeweils aktuelle Liste meiner Auftragsverarbeiter stelle ich auf Anfrage zur Verfügung.
