Kopf oder Bauch? Die falsche Frage.
- Jochen Koop

- 30. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Folge 5 der Serie „Besser entscheiden – in 7 Etappen“
Warum gute Entscheidungen weder rein logisch noch rein emotional sind.
Vielleicht kennst du das:
Dein Verstand sagt A, dein Bauchgefühl B.
Du redest, rechnest, reflektierst und kommst trotzdem nicht weiter.
Also fragst du andere.
Die sagen: „Hör auf dein Bauchgefühl!“
Oder: „Sei rational, triff eine faktenbasierte Entscheidung!“
Und du? Du drehst dich im Kreis.
Die Trennung, die nie existierte
Die Unterscheidung zwischen Kopf und Bauch ist ein Denkmodell.
In Wirklichkeit arbeiten diese beiden Systeme ständig zusammen. Oder sie geraten in Konflikt, wenn etwas nicht stimmig ist:
Was der Kopf will | Was der Bauch fühlt | Was du brauchst |
Sicherheit | Freiheit | Orientierung |
Logik | Resonanz | Stimmigkeit |
Kontrolle | Intuition | Vertrauen |
Die Frage ist nicht „Kopf oder Bauch?“
Sondern: Wie bringst du beide ins Gespräch?
Mini-Übung: Der innere Entscheidungsdialog zwischen Kopf und Bauch
Nimm zwei leere Stühle, oder markiere zwei gegenüberliegende Plätze auf dem Boden.
Setz dich auf den „Kopf-Platz“: Was sagt der Verstand? Welche Argumente bringt er?
Wechsle auf den „Bauch-Platz“: Was fühlst du, wenn du diesen Weg wirklich gehst?
Wechsle ein drittes Mal in die Rolle des Beobachters. Was fällt dir auf?
Halte die wichtigsten Aussagen fest – ohne sie zu bewerten.
„Ein klarer Verstand und ein ehrliches Gefühl sind keine Gegenspieler, sondern dein inneres Team.“
>The GentleRebel

Kommentare